
Komfortstation 8b
Informieren Sie sich hier über die Komfortstation der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie.
Sie befinden sich hier:
Ihre Kontaktmöglichkeiten
Pflegestützpunkt und Anmeldung
+49 30 450 517 644
+49 30 450 517 954

Station 8b
Seit Januar 2015 ist die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie CBF mit eigens dafür neu eingerichteten Räumlichkeiten in einen der drei Hauptstandorte der Charité, den Campus Benjamin Franklin, integriert. Für die Behandlung affektiver und stressinduzierter Erkrankungen stehen in unserer Klinik zwei Stationen mit insgesamt 35 stationären Behandlungsplätzen zur Verfügung, dabei ist die Station 8B mit 16 Behandlungsplätzen auch mit Komfortzimmern ausgestattet. Hier bieten wir in einem offenen, hellen, freundlichen und modernen Ambiente eine hochqualifizierte und individuell abgestimmte Behandlung.
Krankheitsbilder
Ein besonderer Schwerpunkt liegt in der präzisen Diagnostik und individualisierten, modernen und störungsspezifischen Behandlung affektiver Störungen (Depressionen, bipolare Störungen sowie stressinduzierte Erkrankungen wie das sog. "Burnout-Syndrom"). Gleichfalls behandeln wir evidenzbasiert und nach neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen selbstverständlich das gesamte Spektrum psychischer Erkrankungen wie Angststörungen, Persönlichkeitsstörungen, Abhängigkeitserkrankungen, kognitive Störungen und psychotische Erkrankungen. Eine besondere Expertise haben wir in der Behandlung von therapieresistenten Verläufen und der Behandlung psychiatrischer Störungen im höheren Lebensalter. Unser äußerst erfahrenes Behandlungsteam bedient sich dabei eines breiten, individuell differenzierten und auf neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhenden Behandlungsangebotes.
Therapiekonzept
Wir bieten unseren Patienten verschiedenste, moderne und bewährte Therapieverfahren an, beginnend von einer individualisierten Psychopharmakotherapie und störungsspezifischer verhaltenstherapeutisch orientierten Einzel– und Gruppenpsychotherapie zu vielfältigen bewegungstherapeutischen Angeboten, speziellen Krankheitsbewältigungsgruppen, verschiedenen Entspannungsverfahren, Gestaltungstherapie und einem breitgefächerten ergotherapeutischen Angebot. Unser Therapiekonzept verbindet hier bewährte Therapien mit innovativen, modernen und spezialisierten Behandlungsmethoden, die den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen entsprechen. Dabei können wir als eines der deutschlandweiten Zentren mit besonderer Expertise für antidepressive Stimulationsverfahren unseren Patienten auch diese Therapieoption nach höchsten wissenschaftlichen und klinischen Standards anbieten. Als Universitätsklinik haben Patienten bei uns zudem die Möglichkeit, bei Interesse auch an neuen, innovativen Behandlungsstudien teilzunehmen.
Behandlungsteam
Zum kompetenten, hochqualifizierten und eng zusammenarbeitenden therapeutischen Behandlungsteam gehören neben dem Direktor der Klinik, der Oberärztin und den AssistenzärztInnen das Team des Pflegepersonals als Co-Therapeuten, mehrere Psychologen/innen, Sozialarbeiterinnen, Bewegungstherapeutinnen und Ergotherapeutinnen. Alle gemeinsam kümmern sich um das psychische und körperliche Wohlergehen unserer Patienten und unterstützen sie in ihrem Heilungsprozess.