
Gerontopsychiatrische Tagesklinik
Sie befinden sich hier:
Depression im Alter
Depression im Alter gehört neben den dementiellen Erkrankungen zu den häufigsten psychischen Erkrankungen.
Die gerontopsychiatrische Tagesklinik bietet dafür ein speziell ausgerichtetes ganzheitliches Therapieprogramm mit umfangreichen Diagnosemöglichkeiten. Ziel ist es, durch medizinische, psychologische und soziale Interventionen die Lebensqualität und Selbstwirksamkeit nachhaltig zu verbessern und somit einer vollstationären Aufnahme entgegenzuwirken. Es erfolgt eine teilstationäre Aufnahme, sodass die gewohnte häusliche Umgebung und vorhandene Netzwerke als Stützen erhalten bleiben.
Patienteninformation
Ein angegliederter Fahrdienst kann für den täglichen Transport zur Tagesklinik und nach Hause in Anspruch genommen werden.
Die Behandlung in unserer Einrichtung findet montags bis freitags von 09.00 bis 15.30 Uhr statt.
Für die Aufnahme benötigen Sie eine Einweisung durch einen niedergelassenen Arzt, sowie eine Kostenübernahme Ihrer Krankenkasse. Die Fahrtkosten werden in der Regel von der Krankenkasse übernommen.
Therapie und Betreuung

- Behandlung durch spezialisierte Ärzte und medikamentöse Therapie
- Betreuung durch fachspezifisches Pflegepersonal
- Sozialdienst
- Physio- und Ergotherapie
- Musiktherapie
- Entspannungstherapie
- Lichttherapie
- Einzel- und Gruppenpsychotherapie
- Angehörigenberatung
- Gedächtnisaktivierung
- Weitere Angebote
Psychotherapie
Neben der medikamentösen Therapie ist die psychotherapeutische Intervention integraler Bestandteil des gesamten Behandlungskonzeptes. Ein Großteil unserer Patienten leidet unter affektiven Störungen, entweder als eigene Erkrankung oder als Begleitsymptom bei dementiellen Erkrankungen. Neben einem Gruppentherapieprogramm Depression, in der eine Bearbeitung der auslösenden und aufrechterhaltenden Faktoren affektiver Symptomatik erfolgt, bieten wir u.a. Gruppenprogramme zur Psychoedukation, Entspannung und Achtsamkeit an. Wir prüfen individuell, wie wir durch eine Kombination von Gruppen- und Einzelpsychotherapie unseren Patienten nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen die bestmögliche Unterstützung anbieten können.
Diagnostik
- psychiatrisch
- neurologisch
- neurochemisch
- internistisch
- neuropsychologisch
- Einschätzung der Aktivitäten des täglichen Lebens
Unser Team
Zu den Mitarbeitern der Tagesklinik gehören Fachärzte, Psychologen, Gerontologen, spezialisierte Pflegekräfte, Ergotherapeuten, Physiotherapeuten und Sozialarbeiter.
Kontakt gerontopsychiatrische Tagesklinik Station
Gern sind wir für Sie da. Sie erreichen uns von montags bis freitags von 08.00 bis 15.30 Uhr.
Fr. D. Urban
Fr. M. Körber
030 450 517 684/-694
030 450 517 994