
Autismus im Erwachsenenalter
Zum Autismus-Spektrum gehören unter anderem Diagnosen wie "Frühkindlicher Autismus", "Atypischer Autismus" und "Asperger Syndrom". Alle Störungen umfassen laut den Klassifikationsschemata ICD-10 und DSM-IV qualitative Beeinträchtigungen der sozialen Interaktion, Besonderheiten der Kommunikation sowie stereotype und repetitive Verhaltensweisen oder Interessen.
Sie befinden sich hier:
Informationen über Störungen des Autismus-Spektrums
Die Bezeichnung Autismus-Spektrum basiert auf der Auffassung, dass die verschiedenen Diagnosen sich nicht qualitativ unterscheiden, sondern lediglich quantitativ, d.h. in Bezug auf den Schweregrad. Damit wird ein dimensionaler Ansatz vertreten, der davon ausgeht, dass sich verschiedene autistische Diagnosen nicht in klar unterscheidbare Kategorien unterteilen lassen.
Störungen des Autismus-Spektrums bestehen von Kindheit an und persistieren bis ins hohe Erwachsenenalter. Insbesondere in den letzten Jahren sind die Diagnosen Autismus und Asperger Syndrom bekannter und "populärer" geworden, was sich einerseits in einem erhöhten Forschungsbemühen, verbesserten diagnostischen Methoden und andererseits auch in veränderten Prävalenzraten niederschlägt.
Die Diagnostik im Erwachsenenalter ist oftmals schwierig, da sich hinter dem Begriff Autismus-Spektrum eine Vielzahl von Symptomen verbergen, deren Abgrenzung zu anderen psychiatrischen Erkrankungen im klinischen Alltag häufig schwierig ist. Bislang gibt es keine medizinischen Verfahren zur Absicherung der Diagnose und die Diagnostik orientiert sich somit ausschließlich an den Berichten der Betroffenen und ihrer Angehörigen. Folglich muss die Diagnostik von Störungen des Autismus-Spektrums im Erwachsenenalter sehr sorgfältig in einem mehrstufigen Prozess durchgeführt werden. Notwendig sind die Erhebung und Beurteilung der aktuellen Symptome, die rückwirkende Erfassung von Autismus-Symptomen im Kindesalter sowie die Erfassung anderer psychiatrischer Erkrankungen.
Spezialsprechstunde Autismus-Spektrum
In unserer Autismus-Sprechstunde für Erwachsene bieten wir bei Verdacht auf das Vorliegen einer Störung des Autismus-Spektrums eine ausführliche Diagnostik mit anschließender Beratung an.