Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Links am Tisch sitzt eine Ärztin im weißen Kittel, ihr Notebook betrachtend. Rechts am Tisch ein junges Paar. Der Mann spricht mit der Ärztin.

Altersmedizin

Forschung

Sie befinden sich hier:

Forschungsprojekte

Hier finden Sie unsere aktuellen Forschungsprojekte des Moduls Altersmedizin

Forschungsdatenbank

Für mehr Details nutzen Sie bitte auch die Forschungsdatenbank der Charité.

Klinische Studien

Hier erhalten Sie Informationen zu aktuellen klinischen Studien

Publikationen

Links zu aktueller Forschung von Interesse

Alzheimer: Blut-Hirn-Schranke sicher öffnen und schließen (Nature Comm /pharmazeutische-zeitung.de; 01.08.2018)

Morbus Alzheimer: Antikörper BAN2401 verlangsamt Krankheitsverlauf (aerzteblatt.de; 26.07.2018

Alzheimer: Neuer PET-Tracer misst Synapsendichte im Gehirn (JAMA Neuro / aerzteblatt.de; 18.07.2018)

Sind Herpesviren am Morbus Alzheimer beteiligt? (Neuron / aerzteblatt.de; 03.07.2018)

Virtual-Reality gegen Alzheimer? (ZDF; 06.06.2018)

Neue Kriterien in der Alzheimer-Diagnostik publiziert (Alzheimers&Dementia / aerzteblatt.de; 30.05.2018)

Demenzforschung zwischen Frust und Fortschritt (Tagesspiegel.de; 07.05.2018)

Alzheimer: Forscher entdecken Immungedächtnis (Nature / apotheke-adhoc.de; 25.04.2018)

Dement durch Feinstaub? (Int. J. Environ. Res / Spiegel Online; 14.04.2018)

Durchbruch in Alzheimer-Forschung: Cyber-Prothese ruft Erinnerungen wach (Journal of Neural Engineering / Sputniknews.com ; 29.03.2018)

Alzheimer muss nicht sein (Frankfurter Allgemeine; 15.03.2018)

Abbvie will Tau-Antikörper entwickeln (aerztezeitung.de; 26.02.2018)

Bluttest zur Früherkennung von Alzheimer (Nature / derstandard.de; 07.02.2018)

Die neue Hoffnung im Kampf gegen Alzheimer (Spiegel Online; 22.01.2018)

Kriminell durch Hirnverletzung? (PNAS / ORF.at; 08.01.2018)

Wie Entwickler Ergebnisse der Hirnforschung für autonomes Fahren nutzen (all-electronics.de; 01.12.2017)

Creutzfeldt-Jakob: Übertragung auch über die Haut? (Sci. Transl. Med. / Kurier.at; 24.11.2017)

Kann ein Morbus Alzheimer durch Bluttransfusionen übertragen werden? (Mol Psychiatry / aerzteblatt.de; 08.11.2017)

Single oder verheiratet? Das sagt Ihr Beziehungsstatus über Ihr Demenz-Risiko aus (J Gerontol B Psychol Sci Soc Sci / Focus; 01.11.2017)

Das Rätsel der kranken Psyche (Tagesspiegel; 23.10.2017)

Groß angelegte Alzheimer-Studie gestartet (BMBF / aerztezeitung.de; 05.10.2017)

Weltalzheimertag: Nicht jede Demenz ist unheilbar (aerzteblatt.de; 20.09.2017)

Alzheimer: Amyloid-Fibrillen in Nahaufnahme (Science/ derstandard.at; 15.09.2017)

Alzheimer: Antikörper gegen Plaques (J Biol Chem / apotheke adhoc; 04.09.2017)

Fenster des Vergessens (Jama Neurology / SZ.de; 29.08.2017)

Wie das Gehirn Gelerntes bewertet (Nature Communications / medizin-aspekte.de; 10.08.2017)

Aussichtsreicher Kandidat für neue Alzheimer-Therapie gefunden (Proc Natl Acad Sci USA/ aerztezeitung.de; 31.07.2017)

Demenz: Schon eine Stunde soziale Interaktion pro Woche verbessert die Lebensqualität (aerzteblatt.de ; 21.07.2017)

Videospiel soll Alzheimer vor ersten Symptomen erkennen (Akiliinteractive /futurezone.at; 27.06.2017)

Besuch im Gehirn – Wie können wir Demenz vorbeugen?
(AUDIO) (RadioEins Rbb; 24.06.2017)

Warum Frauen häufiger an Alzheimer erkranken (Eur J Pharmacol. / NDR.de; 06.06.2017)

Ethiker fordern jetzt den Datenschutz für das Gehirn (Life Sciences, Society and Policy / Welt.de; 24.05.2017)

Alzheimer: Nächster Versuch einer kausalen Therapie (aerztezeitung.de; 15.05.2017)

Framingham-Studie sieht Süßstoff als Schlaganfall- und Demenzrisiko (Stroke & Alzheimers Dement / aerzteblatt.de; 05.05.2017)

Wie Greebles helfen, Alzheimer aufzuspüren (J Alzheimers Dis / Aponet.de; 22.04.2017)

Wirkstofftests im Hochdurchsatz (ÄrzteZeitung; 03.04.2017)

"Rolf, ich und Alzheimer" (Spiegel Online; 30.03.2017)

Alzheimer: Proteininhibition könnte Toxizität von Amyloid verringern (Plos Genetics / Deutsches Ärzteblat; 20.03.2017)

Warum wir Alzheimer immer noch nicht heilen können (Frankfurter Allgemeine Zeitung ; 03.03.2017)

Warum Fitness keine Frage des Alters ist (J Appl Physiol / Kurier.at; 13.02.2017)

Gläserner Transplantationserfolg (Nature Communications / ÄrzteZeitung; 07.02.2017)

Was Cannabis-Konsum und Schizophrenie verbindet (Molecular Psychiatry /20min.ch; 26.01.2017)

Naturstoff gegen Parkinson-Toxine (PNAS / Scinexx.de; 19.01.2017) 

Schlaganfall: Mit Bewegung bleibt das Gehirn wandlungsfähig (Front Aging Neurosci / ÄrzteZeitung; 02.01.2017)

WEITERE BEREICHE DES MODULS ALTERSMEDIZIN