Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Links am Tisch sitzt eine Ärztin im weißen Kittel, ihr Notebook betrachtend. Rechts am Tisch ein junges Paar. Der Mann spricht mit der Ärztin.

Psychiatrische Institutsambulanz und Hochschulambulanz für psychotische Störungen

Informieren Sie sich hier über die ambulanten Behandlungsangebote bei psychotischen Störungen

Sie befinden sich hier:

Ihre Kontaktmöglichkeiten

Offene Sprechstunde:

Auch ohne Termin ist eine Vorstellung in unserer Ambulanz möglich:

Dienstags von 10:00 bis 12:00 Uhr.

Aufgrund der Covid Situation wird der Einlass in die Klinik derzeit kontrolliert. Um in Begleitung zur offenen Sprechstunde kommen zu können, bitte bei Einlassschwierigkeiten unter der oben genannten Telefonnummer anrufen.

Die Psychiatrische Institutsambulanz bietet ein ambulantes Behandlungsangebot bei neu aufgetretenen Beeinträchtigungen sowie für chronisch beeinträchtigte Menschen mit Störungen aus dem psychotischen Spektrum. Dabei wird eine regelmäßige und intensive Unterstützung durch unterschiedliche Berufsgruppen wie Ärzt*innen, Psycholog*innen, Pflegekräfte, Sozialdienst (Job Consult) und Ergotherapie angeboten.

Wir koordinieren verschiedene Therapieoptionen und unterstützende Maßnahmen, wie z.B. den Zugang zu psychotherapeutischen Gesprächen, Beratung durch unseren Sozialdienst, die Teilnahme an Gesprächsgruppen, und den Kontakt zu komplementären Einrichtungen (z. B. Tagesstätten, Wohnbetreuung). Die Patient*innen der PIA haben die Möglichkeit, ihren aktuellen Bedürfnissen entsprechend die Angebote der unterschiedlichen Berufsgruppen und deren Expertise in Anspruch zu nehmen. So wird eine gezielte Zusammenarbeit erreicht, die Entwicklung von Ressourcen sowie eines Störungskonzepts gefördert und eine Behandlungskontinuität angestrebt.