
Stationäre Behandlung
Informieren Sie sich hier über die stationäre Behandlung von psychotischen Störungen.
Sie befinden sich hier:
Station 16a
Die Station 16a befindet sich im 7. Stock des ersten Bettenhauses unserer Klinik. Unser Behandlungsangebot auf der Station umfasst sowohl die Abklärung (Diagnostik) von sogenannter Produktiv- oder Positivsymptomatik, Negativsymptomatik und von kognitive Störungen als auch deren Behandlung und die Unterstützung der Patienten durch ein spezialisiertes, multiprofessionelles Team. Zum integrierten Gesamtbehandlungskonzept gehören hierbei neben der differenzierten psychopharmakologischen und verhaltenstherapeutischen Behandlung das pflegerische patientenbezogene Betreuungsangebot sowie eine intensive soziotherapeutische Beratung und Unterstützung.
Die Therapieangebote auf der Station umfassen Metakognitives Training nach Moritz, Psychoedukation, Konzentrationstraining, Medien-gestützte Therapien, soziales Kompetenztraining, Ergo- und Bewegungstherapie und Ernährungsberatung. Ein wichtiger Aspekt ist die Unterstützung der Patienten bei Fragen der beruflichen Tätigkeit, hier steht die Berufsberatung (Job Consult) zur Verfügung. Hilfe bei anderen sozialen Themen erfolgt außerdem durch den Sozialdienst auf Station.
Durch eine enge Verknüpfung mit der Sozialpsychiatrischen Tagesklinik sowie der Psychiatrischen Institutsambulanz und dem Job Consult wird auch nach der Entlassung aus der vollstationären Behandlung eine kontinuierliche Therapie ermöglicht. Zudem besteht ein enger Kontakt zum komplementären Versorgungssystem (Tagesstätten und Angebote in den Berliner Bezirken).