
Biogen ENVISION Therapiestudie
Sie befinden sich hier:
Biogen ENVISION Therapiestudie
In der Studie soll herausgefunden werden, ob Aducanumab (BIIB037) für Patient*innen mit einer Alzheimer-Krankheit im Frühstadium eine hilfreiche Behandlung sein kann, durch die das Fortschreiten der Erkrankung verlangsamt werden kann.
Aducanumab ist ein sogenannter rekombinanter humaner monoklonaler Antikörper. Das bedeutet, dass Aducanumab in einem Labor unter Verwendung des genetischen Materials einer einzigen Art einer menschlichen Zelle hergestellt wird. Eines der Hauptkennzeichen der Alzheimer-Krankheit ist das Vorliegen der Substanz Beta-Amyloid. Dabei handelt es sich um einen Eiweißstoff (Protein), der in größeren Mengen im Gehirn von Menschen mit der Alzheimer-Krankheit nachgewiesen werden kann. Ablagerungen von Beta-Amyloid werden Plaques genannt. Aducanumab bindet das Beta-Amyloid und kann daher möglicherweise bestehende Plaques auflösen und die Bildung neuer Plaques verhindern.
Gesucht werden:
Patient*innen mit leichter kognitiver Störung (MCI) aufgrund einer beginnenden Alzheimer-Erkrankung und Patienten mit leichter Alzheimer-Demenz
Voraussetzungen für die Teilnahme:
- Sie sind zwischen 60 und 85 Jahren alt.
- Sie haben eine Bezugsperson.
- Sie haben keinen Schlaganfall erlitten sowie keine andere schwere Erkrankung.
Die Studie beinhaltet:
- Ausführliche Erfassung der geistigen Leistungsfähigkeit
- Internistische Diagnostik
- Magnetresonanztomographie-Untersuchung (MRT), Amyloid-PET, sowie eine Untersuchung von Urin und Blut
- Regelmäßige Verlaufs- und Nachuntersuchungen (incl. aller wichtigen Vitalparameter und Blutwerte)
Behandlungsdauer: 104 Wochen (4-wöchentliche Infusion des Prüfmedikaments)
Standort: Charité Campus Berlin Buch (Fahrtkostenerstattung)
ClinicalTrials.gov Identifier: NCT05310071