
Univ.-Prof. Dr. med. Prof. h.c. Dipl.-Psych. Isabella Heuser-Collier
Seniorprofessorin, Direktorin a.D.Charité – Universitätsmedizin Berlin
Hindenburgdamm 30
12203 Berlin
Sie befinden sich hier:
Lebenslauf Univ.-Prof. Dr. med. Prof. h.c. Dipl.-Psych. Isabella Heuser-Collier
Beruflicher Werdegang
Seit 01.08.2023 Senior Professorin an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Charité – Universitätsmedizin Berlin, Campus Benjamin Franklin (http://psychiatrie.charite.de)
04/01 - 07/23 Direktorin der Klinik und Hochschulambulanz für Psychiatrie und Psychotherapie der Charité – Universitätsmedizin Berlin, Campus Benjamin Franklin (http://psychiatrie.charite.de)
2012 Befugnis zur Leitung der Weiterbildung Klinische Geriatrie, Ärztekammer Berlin
07/97 – 03/01 C3-Professur für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Heidelberg
04/96 – 03/01 Leiterin der Gedächtnissprechstunde und des Schlaflabors am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit Mannheim
04/96 – 03/01 Leiterin der Arbeitsgruppe „Depression, Demenz, Altern“ am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit Mannheim
04/96 – 03/01 Leitende Oberärztin der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit Mannheim (Direktor: Prof. Dr. Dr. F. A. Henn)
Mai 1994 Habilitation und Venia legendi im Fach Psychiatrie an der Ludwig-Maximilians-Universität, München
01/92 – 02/96 Leiterin der Gedächtnisambulanz am Max-Planck-Institut für Psychiatrie, München
01/90 – 02/96 Leiterin der Arbeitsgruppe „Depression und stressbezogene Erkrankungen“ am Max-Planck-Institut für Psychiatrie, München
01/90 – 02/96 Oberärztin am Max-Planck-Institut für Psychiatrie, Klinisches Institut, München (Direktor: Prof. Dr. Dr. F. Holsboer)
08/88 – 12/89 Oberärztin an der Psychiatrischen Universitätsklinik Freiburg (Direktor: Professor Dr. Dr. F. Holsboer)
07/86 – 08/88 Fogarty-Stipendiatin am Neurologischen Institut des National Institutes of Health, Bethesda, Maryland, USA
12/82 – 05/86 Facharztausbildung an der Psychiatrischen Universitätsklinik Mainz
Studium
Nov. 1982 Drittes Staatsexamen in Humanmedizin
1981 – 1982 Praktisches Jahr in den Städtischen Kliniken Darmstadt (Wahlfach: Neurologie)
12.7.1979 Diplom in Psychologie
1976 – 1981 Studium der Humanmedizin an der Universität Mainz
1973 – 1979 Studium der Psychologie an der Universität Mainz
Funktionen / Ämter
Mitgliedschaften
• American Psychiatric Association (APA, foreign corresponding member)
• Arbeitsgemeinschaft für Neuropsychopharmakologie und Pharmakopsychiatrie (AGNP)
• Collegium Internationale Neuro-Psychopharmacologicum (CINP)
• Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde(DGPPN)
• European Alzheimer’s Disease Consortium (EADC)
• European College of Neuropsychopharmacology (ECNP)
• Hirnliga e.V. (Vorsitzende)
• International Society of Psychoneuroendocrinology (ISPNE)
• Society of Biological Psychiatry (SOBP)
Weitere berufliche Aktivitäten
seit 2021: Mitglied im Steering Board des Deutschen Zentrums für Psychische Gesundheit (DZP)
seit 2020 Vorsitzende der GESENT e.V. - German Society for Experimental and Clinical Neuro-Psychopharmaco-Therapy
seit 2019 Chairmitglied der Medical Women´s International Association (MWIA)
seit 2019 Sprecherin Charité Mental Health - Plattform für psychische Erkrankungen
seit 2018 Editor-in-Chief der Zeitschrift „Psychoneuroendocrinology“
seit 2015 Vorsitzende der Hirnliga e.V.
seit 2011 Mitglied des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE)
2008-2011 Präsidentin der International Society of Psychoneuroendocrinology (ISPNE)
2007-2014 Board Member des Exzellenzclusters “Languages of Emotion”, Freie Universität Berlin
2004-2014 Section Editor „Psychiatry“ der Zeitschrift „Experimental Neurology“
seit 2006 Faculty Member der „Berlin School of Mind and Brain“
seit 1998 Editorial Board Mitglied der Zeitschrift „Psychoneuroendocrinology“
seit 1996 Editorial Board Mitglied der Zeitschrift „Psychiatric Research“
2001-2008 Sprecherin des DFG-Graduiertenkolleg „Neuropsychiatrie und Psychologie des Alters“
seit 2001 Vorstandsmitglied des Kompetenznetz „Demenzen“
Preise
2019 Verleihung einer Ehrenprofessur der Hanoi Medical University (HMU)
2007 Hildegard-Hampp-Preis für Gerontopsychiatrie
2004 Verleihung der Boerhaave-Professur der Universität Leiden, Niederlande
1997 Internationaler „ANNA-MONIKA-PREIS“ für Depressionsforschung